AIRCENT

AIRCENT
AIRCENT
 
['eəsent, englisch], Abkürzung für Air Forces Central Europe ['eə 'fɔːsɪz sentrl 'jʊərəp, englisch »Luftstreitkräfte Europa-Mitte«], NATO-Kommandobehörde in Ramstein-Miesenbach (Rheinland-Pfalz), die die ihr unterstellten Luftverteidigungskräfte führt und im Verteidigungsfall Luftkriegsoperationen plant; vorgesetzte Kommandobehörde ist AFCENT. Im Rahmen der Zusammenlegung der NATO-Befehlsbereiche AFNORTHWEST und AFCENT zum neuen Befehlsbereich AFNORTH im Frühjahr 2000 wurde AIRCENT umbenannt in AIRNORTH (Air Forces North).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allied Air Forces Central Europe — (AAFCE) was the headquarters for NATO air forces in Central Europe from 1951 to 1967 and from 1974 to 1993. Contents 1 History 2 Commanders 3 Second Allied Tactical Air Force …   Wikipedia

  • AAFCE — Zu: Geschichte, Ausrüstung, Bilder fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Das Allied Air Forces Central Europe (AAFCE) (Deutsch Al …   Deutsch Wikipedia

  • Allied Air Forces Central Europe — Das Allied Air Forces Central Europe (AAFCE) (Deutsch Alliierte Luftstreitkräfte in Mitteleuropa) war die Bezeichnung für ein Hauptquartier der NATO Luftstreitkräfte in Mitteleuropa von 1953 bis 1967 und von 1974 bis 1993. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Allied Air Command Ramstein — Das Allied Air Command Ramstein (AC Ramstein) ist eine NATO Kommandobehörde zur Führung von Luftstreitkräften. Es ist mit seinem Hauptquartier auf der Ramstein Air Base in Rheinland Pfalz stationiert. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fontainebleau — French commune name = Fontainebleau caption = Château de Fontainebleau in the town centre region = Île de France department = Seine et Marne ( sous préfecture ) arrondissement = Fontainebleau canton = Fontainebleau (chief town) intercomm =… …   Wikipedia

  • Exercise Mainbrace — Part of Cold War (1947–1953) NATO Northern Flank Type …   Wikipedia

  • Allied Command Operations — Supreme Headquarters Allied Powers Europe (SHAPE) Wappen Aktiv 1951 1967 1967 heute Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Bunker Erwin — Der Kommandobunker Börfink, genannt Bunker Erwin, ist ein nicht mehr genutzter, ehemals geheimer NATO Bunker in der Nähe von Börfink bei Birkenfeld im Hunsrück (Rheinland Pfalz) am Fuße des Erbeskopf, von dem aus die Luftüberwachung Mitteleuropas …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Steinhoff — (1966). Johannes Steinhoff (* 15. September 1913 in Bottendorf; † 21. Februar 1994 in Wachtberg Pech bei Bonn) war ein Jagdflieger der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg und später …   Deutsch Wikipedia

  • Kommandobunker Börfink — Der Kommandobunker Börfink, genannt Bunker Erwin, ist ein nicht mehr genutzter, ehemals geheimer NATO Bunker in der Nähe von Börfink bei Birkenfeld im Hunsrück (Rheinland Pfalz) am Fuße des Erbeskopf, von dem aus die Luftüberwachung Mitteleuropas …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”